Im Wintersemester 2023 können leider keine Neueinsteiger für das Studienzertifikat Ästhetische Bildung und Gestaltung zugelassen werden. Über die Zukunft des Studienzertifikats werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Gegenstand des Studienzertifikats
Gegenstand des Studienzertifikats Ästhetische Bildung und Gestaltung sind Projekte, die von einer umfassenden Sensibilisierung der Wahrnehmung bis hin zu eigenständiger Gestaltung reichen und auf einer engen Verbindung zwischen praktischer Erfahrung und theoretischer Reflexion beruhen. Das Studienzertifikat versteht sich nicht als Künstler-Weiterbildung, es dient vielmehr der konzentrierten Erlangung ästhetischer Kompetenzen im Zusammenspiel des universitären Fächerkanons. Angeboten werden verschiedene künstlerische und wissenschaftliche Übungen zur Wahrnehmung, Selbst- und Differenzerfahrung sowie zur Präsentation.
- Wahrnehmung und Gestaltung in Kunst, visuellen Medien und Architektur
- Ästhetische Dimensionen pädagogischer Arbeit
- Theater und Theaterpädagogik
- Einzel-, Gruppen- und Organisationsberatung
- Workshopgestaltung und Projektmanagement
Informationen zur Teilnahme
Am Studienzertifikat ÄBuG können regulär Studierende ebenso teilnehmen wie Gasthörende.
Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie sollten allerdings bereit sein, sich mit ästhetischer Theorie und Praxis auseinanderzusetzen.
Bewerbung und Anmeldung
Das Studienzertifikat ÄBuG kann nur im Wintersemester begonnen werden.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. September und endet am 1. Oktober.
Für die Bewerbung und die Erstanmeldung ist ein Beratungsgespräch im Gasthörendenbüro erforderlich – bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Für die Bewerbung zum Studienzertifikat füllen Sie bitte die Erstanmeldung im Gasthörendenbüro aus. Diese ist die Grundlage für die Vergabe der Zertifikatsplätze. Wenn es mehr Bewerbungen als Plätze gibt, erfolgt ein Vergabeverfahren.
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme am Studienzertifikat ÄBuG betragen 180€ pro Semester.
Beratung
Bei Fragen zum Studienzertifikat können Sie sich jederzeit an das Gasthörendenbüro wenden.
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis finden Sie auf unserer Downloadseite.